Aluminium ist ein silbrig-weißes Metall und das 13. Element des Periodensystems. Eine überraschende Tatsache ist, dass Aluminium das am weitesten verbreitete Metall der Erde darstellt: Es macht mehr als 8 % der Masse der Erdkruste aus. Zudem ist es nach Sauerstoff und Silicium das auf unserem Planeten am dritthäufigsten vorkommende chemische Element.
Aluminium bietet eine seltene Kombination an wertvollen Eigenschaften. Es ist eines der leichtesten Metalle überhaupt: Es ist fast ein Drittel so leicht wie Eisen, sehr fest, extrem biegbar und korrosionsbeständig.
Aluminium kann bei niedrigen Temperaturen leicht bearbeitet und ohne zu brechen geformt werden, weshalb es sich in eine Vielzahl unterschiedlicher Formen bringen lässt. Es ist auch ein hervorragender Wärme- und Elektrizitätsleiter.
Aluminium ist ein nachhaltiges und recycelbares Material. es kann zu 100 % recycelt werden, ohne dabei seine Eigenschaften zu mindern. Das Recycling erfordert vergleichsweise wenig Energie: Nur 5 % der für die erstmalige Herstellung des Metalls erforderlichen Energie ist notwendig, was die CO2-Bilanz des Metalls deutlich verbessert.
Wir entwickeln an unseren Standorten Bauteile aus Aluminium: extrem leicht und beständig, damit sie in Qualität und Sicherheit den Ansprüchen von morgen genügen. Wir sind dezidiert auf die Automobilindustrie ausgerichtet, doch begleiten wir eine breitere Anzahl an Branchen beim ökologischen Wandel menschlicher Mobilität.
Um Ihrem Bedarf gerecht werden zu können, haben unsere Expertenteams Herstellungsverfahren entwickelt, die ebenso verlässlich wie technisch anspruchsvoll sind.
Know-how in spezifischen Verfahren wie dem Strangpressen von Legierungen der Gruppen 6000 und 7000.
Know-how in spezifischen Verfahren wie dem Strangpressen von Legierungen der Gruppen 6000 und 7000.
MEHR ERFAHRENProfile / Träger, Bleche, Rohre
Wärmebehandlung im Ofen und Waschen
3 Schweißverfahren, darunter 2 innovative Verfahren der Automobilindustrie, Crimpen
3 Schweißverfahren, darunter 2 innovative Verfahren der Automobilindustrie, Crimpen
IM AUFBAU